Montag, 16. Dezember 2013

Zahl der Gewerbeanmeldungen in Bayern seit dem dritten Quartal 2013 wieder im Aufwind

Erstmals in den Quartalsmeldungen dieses Jahres hat sich damit die Zahl der Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum wieder erhöht (+0,6 Prozent). Zuwächse gibt es vor allem in Schwaben und Unterfranken. Die Gewerbeabmeldungen dagegen verringerten sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 weiter (-1,4 Prozent).

(Bild: Fotolia)

(Bild: Fotolia)

Wieder etwas Fahrt aufgenommen hat auch das bayerische Gründungsgeschehen: Insgesamt 80 387 Gewerbe wurden in den in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 neu errichtet, was einen Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres bedeutet. Insgesamt 101 313 Gewerbeanmeldungen meldeten die Gewerbeämter in Bayern in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 dem Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 insgesamt 101 313 Gewerbeanmeldungen im Freistaat registriert. Damit wurden in Bayern 0,6 Prozent mehr Gewerbeanmeldungen gezählt als noch vor Jahresfrist, als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 lediglich 100 734 Gewerbeanmeldungen angezeigt wurden. Mit dieser Zunahme kehrt sich der Trend rückläufiger Zahlen von Gewerbeanmeldungen erstmals in den Quartalsmeldungen des Jahres 2013 wieder um. Im ersten Quartal und im ersten Halbjahr 2013 hatten sich die Zahlen der Gewerbeanmeldungen noch um 2,7 Prozent beziehungsweise um 1,8 Prozent verringert.

Die Zunahme bei den Gewerbeanmeldungen wurde besonders von den beiden Regierungsbezirken Unterfranken (+4,2 Prozent) und Schwaben (+3,1 Prozent) getragen. Mittelfranken folgt mit einer Zuwachsrate von 1,3 Prozent auf dem dritten Platz.

Mehr als drei Viertel der Gewerbeanmeldungen, nämlich 79,3 Prozent und damit 80 387 Gewerbeanmeldungen, wurden als neu errichtete Gewerbe ausgewiesen, davon waren 80 125 Neugründungen und 262 Umwandlungen eines Gewerbes. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 waren nur 79 752 Neuerrichtungen gezählt worden, aktuell erhöhte sich deren Zahl damit um 0,8 Prozent. Die übrigen Anmeldungen betrafen zum größten Teil Zuzüge, die 13 052 und damit 12,9 Prozent der Gewerbeanmeldungen ausmachten. Weitere 7,8 Prozent (insgesamt 7 874) der Gewerbeanmeldungen entfielen auf Übernahmen eines Gewerbes aufgrund von Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritt, Erbfolge, Kauf oder Pacht.

Die Zahl der Gewerbeabmeldungen ging in den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 zurück. Sie verringerte sich um 1,4 Prozent, insgesamt wurden 1 156 Gewerbe weniger abgemeldet als noch vor Jahresfrist. Die Zahl derjenigen Gewerbeabmeldungen, bei denen eine Aufgabe des Gewerbes registriert wurde, erhöhte sich jedoch gegenüber den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 um 0,5 Prozent und stieg um 296 Fälle an.

Die tabellarische Darstellung und weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung