Historie
Seit Gründung des aitiRaum e.V. (ehemals Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e.V.) und der IT-Gründerzentrum GmbH hat sich das daraus gewachsene Netzwerk von Start-ups, Mittelstand, Wissenschaft und Öffentlicher Hand zu einer wichtigen Keimzelle und Einrichtung für den Wirtschaftsraum Bayerisch-Schwaben entwickelt.
2000 |
Gründung der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative (kit) e.V. |
|
2001 |
Gründung der IT-Gründerzentrum GmbH & Standortentscheidung für das neue IT-Gründerzentrum "aiti-Park" |
|
2002 |
Projektstart "aiti-Park" im Rahmen der Hightech-Offensive Zukunft Bayern mit dem Bezug des neuen Gebäudes im Technopark (ehemaliger Siemens Produktionsstandort) Offizielle Eröffnung durch Minister Erwin Huber Einrichtung des Fachbeirats |
|
2004 |
Einrichtung der Geschäftsstelle der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e.V. im aiti-Park |
|
2005 |
Etablierung des Technologie- und Gründerzentrums unter dem Label "aiti-Park" im Wirtschaftsraum Augsburg als zentrale Anlaufstelle für IT-Start-Ups |
|
2006 |
Entscheidung der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft zur weiteren finanziellen Unterstützung des Projektes |
|
2007 |
Projektbewilligung "IT-Offensive Bayerisch-Schwaben" und Kofinanzierung der Aktivitäten durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung |
|
aiti-Park: Erweiterung der Räumlichkeiten im Sigma Technopark |
||
2009
|
Mitbegründung des ersten Augsburger „Forum Unternehmerkapital“, der Matching-Plattform für Eigenkapital suchende Jungunternehmen und Investoren |
|
2010 |
Launch des Gründermagazins „besser starten“ für die IT-Region |
|
2011 |
aiti-Park: Erweiterung der Räumlichkeiten im Sigma Technopark
|
|
Erweiterung des Unterstützungsangebots für innovative Gründer durch Ausweitung der Unterstützungsleistungen in den Landkreisen Aichach Friedberg und Augsburg
|
||
Initiierung des Augsburger Start-up Treffens
|
||
2012 |
Etablierung des ExpertenRats und 10-jähriges Jubiläum des aiti-Park |
|
2013 |
Projektbewilligung eBusiness-Lotse Schwaben im Rahmen von Mittelstand-Digital als gemeinsames Projekt mit der Hochschule und Universität Augsburg |
|
aiti-Park: Erweiterung der Räumlichkeiten im Sigma Technopark
|
||
2014 | aitiRaum vereint kit e.V. und das Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park unter einem Dach |
|
2015 |
Umfirmierung von kit e.V. in aitiRaum e.V. |
|
2016 |
100. Mieter bezieht sein Büro im Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park
|
|
Die gemeinsame Bewerbung der IT-Gründerzentrum GmbH (aiti-Park), des Branchennetzwerkes aitiRaum e.V., der Stadt Kempten und der Allgäu GmbH für das Digitale Zentrum Schwaben gehört zu den ausgewählten Konzepten im Rahmen des vom Bayerischen Wirtschaftsministerium initiierten „Wettbewerbs zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung“.
|
||
Bewilligung der Netzwerkaktivitäten für das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) - Übergabe des Förderbecheids durch Staatsministerin Ilse Aigner und Staatssekretär Franz-Josef Pschierer
|
||
2017 |
Start der Netzwerkaktivitäten des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S)
|
|
Bewilligung der neuen Digitalen Gründerzentren an den Standorten in Augsburg und Kempten - Übergabe des Förderbescheids durch Staatsministerin Ilse Aigner
|
||
Initiierung und Start der 1. Hackerkiste Augsburg - Digital-Konferenz & Hackathon im Wirtschaftsraum Augsburg zur Schaffung einer Austauschplattform zwischen etablierten Unternehmen, Start-ups, digital-interessierten Studierenden, Wissenschaftler/innen, etc.
|
||
Initiierung und Start von "Augsburg gründet!" als DIE Start-up Veranstaltung im Wirtschaftsraum Augsburg
|
||
2018 |
Start des "roots-Coworking" im Sigma Technopark Augsburg
|
|
|