Montag, 06. Mai 2013

Weiteres Angebot der Start-up-Offensive des BMWi

Im Rahmen der Start-up-Offensive stellte Bundesminister Rösler ein weiteres neues Angebot vor: die "Start-App". Sie bietet vielseitige Unterstützungsangebote für die Gründung von Start-ups und kann als mobiler Gründungsbegleiter schnell und einfach wichtige Fragen rund um das Thema Existenzgründung im IT- und Hightechbereich beantworten.

(Foto: Fotolia)

(Foto: Fotolia)

Aktuelle Informationen halten die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Laufenden über neue Geschehnisse in der Start-up-Welt. Die App kann im iTunes wie auch im Google Play-Store heruntergeladen werden. Weitergehende Informationen zur Start-App finden Sie hier (PDF: 665 KB).

Am Rande einer Sitzung des Beirates „Junge Digitale Wirtschaft“ stellte der Bundesminister Rösler den sogenannten "Investitionszuschuss Wagniskapital" vor. Mit dem neuen Instrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) werden private Investoren dazu ermutigt, sich an jungen, innovativen Unternehmen zu beteiligen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung von mehr Wagniskapital für Start-ups. Unter der Voraussetzung, dass die Investoren in vollem Umfang an Risiken und Chancen teilhaben und mindestens drei Jahre die Beteiligung halten, erhalten sie 20 % der Investitionssumme erstattet. Für die nächsten vier Jahre sind hierfür insgesamt bis zu 150 Mio. Euro vorgesehen. Starttermin für den 'Investitionszuschuss Wagniskapital' ist der 15. Mai 2013.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de    

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie