Dr. Thomas Eisenbarth ist Gründer und Geschäftsführer der makandra GmbH in Augsburg, einem auf individuelle Web-Anwendungen spezialisierten Softwareunternehmen. Der erste – erfolglose – „Gründungsversuch“ einer GbR war während der Schulzeit mit 17 Jahren. Seither gründete Thomas mehrere Unternehmen im IT-Bereich und ist seit einigen Jahren als Mentor und Seed-Investor aktiv.
gallery
Dr. Thomas Eisenbarth I Bildquelle: DZ.S
Im Interview spricht Thomas mit uns über seinen Weg vom Besuch als Schüler im Gründerzentrum bis zur heutigen Tätigkeit als Mentor im NOW2NEXT-Programm – über Netzwerk, Sichtbarkeit und warum Mentoring immer ein gegenseitiges Lernen ist.
Thomas, beschreibe uns doch mal deine persönliche Gründungsreise: Inwiefern hat dich das DZ.S damals konkret unterstützt – kannst du dich an eine prägende Situation erinnern?
Ich war vor über 20 Jahren als Schüler bei Stefan Schimpfle im Gründerzentrum – damals habe ich gegenüber bei Siemens Ferienarbeit gemacht. Stefan hat mich zu Thilo von BWSO mitgenommen, das war mein erster Berührungspunkt mit dem Zentrum.
Seitdem war ich mit verschiedenen Gründungsideen immer wieder da. Als wir 2009 die makandra GmbH gegründet haben, konnten wir stark von der Infrastruktur, dem Gründungs-Know-how und auch von Stefans Kontakten zu unseren ersten Kunden profitieren.
Vom Gründer zum Partner: Welche Synergien ergeben sich für dein Unternehmen aus der Partnerschaft mit dem DZ.S?
Die Idee eines Netzwerks, für den Austausch mit anderen Unternehmen in der IT, ist für mich der Schlüssel: Wir nutzen regelmäßig die verschiedensten Formate zu People&Culture (HR-Lounge), Marketing/Sales (Marketing-Lounge), die Hackerkiste - als das Tech Event des Jahres - oder auch den CEOCircle. Egal wo, wir nehmen immer viel für uns mit.
Und natürlich spielt für uns auch die Sichtbarkeit eine Rolle: Wir gewinnen immer wieder neue Kunden aus dem Netzwerk - oft durch persönliche Empfehlungen.
Nun engagierst du dich seit einigen Jahren als Mentor im NOW2NEXT-Programm. Wie sieht für dich gutes Mentoring aus – was gibst du Startups besonders gern mit?
Ich versuche, Mentees vor Fehlern zu bewahren, die ich selbst gemacht oder bei anderen beobachtet habe. Ansonsten sind es immer unterschiedliche Herausforderungen: Mal geht es um Motivation, mal braucht es guten Zuspruch und Mut - und manchmal ist es eine konkrete Frage zu Technik, Pricing oder Kundenansprache. Ich weiß natürlich selbst nicht auf jede Frage eine perfekte Antwort – aber oft findet man gemeinsam gute Lösungen, wenn man Dinge aus mehreren Blickwinkeln betrachtet.
Gleichzeitig nehme ich selbst viel aus den Mentoring-Sessions viel mit - besonders Impulse zu Technik, Kultur und Spirit der Teams.
Gründungsförderung im Wandel: Was sind aus deiner Sicht heute die größten Herausforderungen für junge Gründer:innen – und wo kann ein Gründungszentrum wie das DZ.S besonders wirksam helfen?
Der Marktzugang ist aus meiner Sicht fast immer die größte Herausforderung. Einerseits gibt es in Deutschland Nachholbedarf in Sachen Akzeptanz und der Zusammenarbeit zwischen etablierten Playern und jungen Unternehmen. Anders herum sehe ich häufig, dass Startups zu lange im stillen Kämmerchen entwickeln, bevor sie sich trauen, mit ihrer Idee rauszugehen.
Hier kann ein Gründungszentrum wie das DZ.S helfen, Mut zu machen, Kontakte zu öffnen und Sichtbarkeit zu schaffen.
Zum Abschluss noch ein kleines Special - Schnellfragerunde:
1) Nr.1-Startup-Buzzword?
KI-First
2) Kaffee oder Club Mate?
Früher am liebsten beides, mittlerweile ein guter Espresso
3) Lieblingsort zum Nachdenken?
Im Wald oder im Schwimmbecken: Beides ruhig.
4) Wenn du heute nochmal gründen würdest - was würdest du anders machen?
Wir haben uns um die Gründung herum viel zu lange mit Nebensächlichkeiten beschäftigt. Ich würde viel früher Kundenkontakt suchen.
Thomas, vielen Dank für deine ehrlichen Antworten und die wertvollen Einblicke!
Über das Programm
NOW2NEXT ist ein sechsmonatiger, kostenfreier Accelerator des DZ.S für Startups mit digitalen Geschäftsmodellen in der Seed Phase. Das Programm unterstützt Teams bei der Optimierung von Geschäftsmodell und Produktentwicklung durch intensiviertes Coaching, Mentoring und Zugang zu Investoren sowie etablierten Unternehmen. Ziel ist es, das Wachstum zu beschleunigen, den Markteintritt zu erleichtern und Gründer:innen nachhaltig zu stärken. Klingt spannend?
Auf unserer Homepage
www.nowtonext.de erfährst du mehr über das Programm oder du bewirbst dich direkt für die Herbstrunde! Wir sind gespannt auf deine Idee!