Montag, 10. November 2025 | News | Blog, Mitgliedernews, Gründernews

NOW2NEXT - Meet the Mentor: Oliver Vogt

Authentisch, klar und zukunftsorientiert – das beschreibt unseren N2N-Mentor Oliver Vogt und seine Arbeit am besten. Als Berater, Co-Manager und Sparringspartner unterstützt er Organisationen, Teams und Führungskräfte dabei, Vertrieb, Führung und Zusammenarbeit neu zu denken. Mit Erfahrung als Geschäftsführer, Kanzleimanager und Verlagsleiter bringt er operative Praxis und systemisches Denken zusammen. Im Interview spricht er über die Rolle des Menschen, die Bedeutung nachhaltiger Netzwerke und verrät warum New Work und Transformation mehr als Buzzwords sind.

Oliver Vogt I Bildquelle: DZ.S

Oliver Vogt I Bildquelle: DZ.S

 

  1. Olli, dein Weg führte dich von Medien und Agenturen über Professional Services bis hin zur Selbstständigkeit als Berater. Gab es Stationen, die dich im Rückblick besonders geprägt haben – auch mit Blick auf deine heutige Arbeit mit Startups?

Ich habe früh gelernt, wie wichtig der immer fortwährende Wandel und die damit verbundene Haltung sind. In meinen Stationen in Agenturen und im Mittelstand habe ich erlebt, dass erfolgreiche Organisationen jene sind, die den richtigen Ausgleich zwischen flexiblen Strukturen und klar definierten Prozessen finden und dies schließlich auch umsetzen können.

Besonders geprägt hat mich meine Zeit bei TEAM23 – durch den ausgeprägten New-Work-Charakter und die persönliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in meiner Arbeit mit Startups wider: Gegenseitiges Vertrauen auf die jeweiligen Stärken und authentische Kommunikation ist für mich die Basis, damit Ideen auch die gewünschte Wirkung entfalten können.

 
  1. Du sagst, du verbindest operative Erfahrung mit systemischem Denken – was bedeutet das konkret in der Zusammenarbeit mit Teams und Organisationen?
Systemisch zu denken heißt für mich, erst einmal versuchen die Zusammenhänge zu verstehen, bevor man an einzelnen Stellschrauben dreht. Die Praxis zeigt, dass nicht „alles jetzt und sofort transformiert“ werden muss. Ich arbeite dann mit den Teams je nach Situation an Struktur, Kultur und Entscheidungslogik. Im Bereich Führung bin ich großer Fan eigenverantwortliches Handeln zu ermöglichen und zu fördern. Dies funktioniert allerdings nur bei gegenseitigem Vertrauen. Ich bin fest davon überzeugt: Am Ende entscheiden immer die Menschen, ob ein Team/Organisation erfolgreich ist oder nicht – nicht nur Tools oder Methoden.
 
  1. In der letzten Runde hast du gemeinsam mit Robert Freudenreich das Startup Solidcryo begleitet. Was hat dich an der Arbeit mit dem Team besonders gereizt – und worauf legst du beim Mentoring Wert?
Solidcryo war ein spannendes Beispiel dafür, wie Forschung, Unternehmergeist und junge Gründer:innen mit unfassbarem Wissen und Können zusammen wirken können. Mich reizt an solchen Projekten besonders, das Potenzial sichtbar zu machen und die Brücke zwischen Idee/Produkt und Vermarktung zu schlagen. Die Start-ups und Gründer:innen sind in ihren Themen meist viel tiefer drin als ich – meine Rolle sehe ich entsprechend darin, sie dabei zu unterstützen, ihre vielen Ideen und die äußeren Einflüsse zu sortieren, zu priorisieren und gezielt in Wirkung zu bringen. Beim Mentoring lege ich Wert auf Klarheit über Ziele, Rollen und Erwartungen. 
 
  1. Du sagst über dich selbst, dass du Begriffe wie „New Work“, „Transformation“ oder „Zusammenarbeit“ ganz bewusst jenseits der Buzzwords in die Praxis bringst. Was genau meinst du damit und was braucht es deiner Meinung nach wirklich, damit Teams zukunftsfähig arbeiten können?
Ich verstehe New Work nicht als Trend, sondern als Haltung Arbeit so zu gestalten, dass sie Sinn, Struktur und Wirksamkeit verbindet. Zukunftsfähige Teams brauchen in meinen Augen weniger Schlagworte und mehr Eigenverantwortung, Feedbackkultur und Entscheidungsfreiräume. Wirklich gelebt wird das viel zu selten. Transformation funktioniert nur, wenn sie gelebt wird – nicht, wenn sie in Präsentationen oder mit Sprüchen an den Bürowänden steht.
 
  1. Bevor wir zur Schnellfragerunde kommen noch eine Frage: Du betonst immer wieder den Wert echter, nachhaltiger Netzwerke. Was macht für dich gutes Netzwerken aus – und warum ist das gerade für Gründer:innen entscheidend?
*hach*, Netzwerken, mein Leben :-) Ein gutes Netzwerk basiert auf echtem Interesse und Verlässlichkeit, nicht auf Visitenkartentausch. Und häufig auch auf mehr Geben als Nehmen! Ich glaube fest an langfristige Beziehungen, weil Vertrauen und Wirkung Zeit brauchen. Gerade Gründer:innen profitieren davon, wenn sie sich in einem Umfeld bewegen, das nicht nur Türen öffnet, sondern auch ehrlich zurückspiegelt. 

 

Das können wir nur bestätigen. Und damit kommen wir auch schon zur abschließenden Schnellfragerunde:
1) Dein größtes Vorbild?
Menschen, die sich selbstlos und caritativ für andere engagieren.
2) Was motiviert dich morgens aufzustehen – außer die Aussicht auf Kaffee?
Mein Wecker. Und die Tatsache, dass er weiterklingelt, bis ich aufstehe.
3) Wofür lässt Du alles stehen und liegen?
Eishockey!!!
4) Post-its oder LEGO® SERIOUS PLAY®?
Ganz klar LEGO® SERIOUS PLAY® – weil es Denken sichtbar und Zusammenarbeit greifbar macht.
5) Ein Wert, der dich leitet?
Verlässlichkeit und Vertrauen (ok, sind zwei;)
6) Deine Botschaft an Gründer:innen? 
To dare is to do! (geklaut bei Tottenham Hotspur) 
 
Olli, vielen Dank für dieses tolle Interview. Wir sind sehr froh darüber, dass du uns als Mentor bei NOW2NEXT unterstützt und unser Netzwerk mit deinem Wissen, deiner Erfahrung und - WICHTIG - deinem Humor bereicherst! 
 
Über das Programm
NOW2NEXT ist ein sechsmonatiger, kostenfreier Accelerator des DZ.S für Startups mit digitalen Geschäftsmodellen in der Seed Phase. Das Programm unterstützt Teams bei der Optimierung von Geschäftsmodell und Produktentwicklung durch intensiviertes Coaching, Mentoring und Zugang zu Investoren sowie etablierten Unternehmen. Ziel ist es, das Wachstum zu beschleunigen, den Markteintritt zu erleichtern und Gründer:innen nachhaltig zu stärken. Klingt spannend?
Auf unserer Homepage www.nowtonext.de erfährst du mehr über das Programm und die nächste Bewerbungsfrist! Wir sind gespannt auf deine Idee!
Logo NOW2NEXT Startup Accelerator