Dienstag, 13. Januar 2015 | Branchennews, Expertennews

Ideen, Anleitungen und Studien – Neue Publikationen des eKompetenz-Netzwerkes unterstützen im Unternehmeralltag

Ein Mitarbeiter verlässt das Unternehmen. Wie kann sein Wissen gesichert werden? Was kann Google eigentlich alles? Neue Beiträge des eKompetenz-Netzwerks geben Unternehmern vielfältige Anregungen.

Der eBusiness-Lotse Schwaben weist auf interessante neue Publikationen aus dem Netzwerk hin. Alle Publikationen werden auf der zentralen Wissensplattform www.mittelstand-digital.de bereitgestellt und sind kostenlos zum Download verfügbar.

Die bunte Welt von Google - und die nicht minder bunten Alternativen
Diese Broschüre soll Unternehmen zum einen aufzeigen, wie sie sich mithilfe von Google im Internet präsentieren und wie sie ihre Unternehmenskommunikation unter Zuhilfenahme von Google-Lösungen unterstützen können. Zum anderen soll sie aber auch darstellen, welche Alternativen man jeweils wählen kann.
 
Betriebswirtschaftliche Software/Enterprise Resource Planing: 11 Lösungen im Überblick (Marktstudie)
Enterprise Resource Planning (kurz: ERP) steht für die Planung aller Unternehmensressourcen. Ein ERP-System ist eine betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware, die Geschäftsprozesse u. a. aus den Bereichen Lagerhaltung, Vertrieb, Produktion, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft und Kostenrechnung eines Unternehmens koordiniert und abteilungsübergreifend unterstützt. Die betriebswirtschaftlichen Funktionen werden im System entsprechend den Unternehmensbereichen in Bausteinen - sogenannten Modulen - abgebildet
 
Wie führe ich ein ERP-System ein? (Informationsflyer)
Die 10 Goldenen Regeln helfen ein ERP-System im Unternehmen erfolgreich einzuführen. Die Tipps stammen aus der betrieblichen Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen und dem Handwerk. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen erarbeitet.
 
eBusiness Lösung - Bewahrung des Wissens ausscheidender Mitarbeiter
Unternehmen müssen sich im Rahmen des demografischen Wandels und häufigen Personalwechsels verstärkt mit der Frage auseinander setzen, wie sie das umfangreiche Erfahrungswissen ihrer Mitarbeiter sichern können, insbesondere wenn diese das Unternehmen verlassen. Methoden des Wissensmanagements können dies unterstützen. IT-basierte Lösungen tragen dazu bei, dass Mitarbeiter Informationen einfacher ablegen und einem großen Nutzerkreis zur Verfügung stellen können.
 
Markt- und Technologiebeobachtung im Internet: Das Beispiel Gebäudetechnik Südwestfalen e.V. (Praxisbeispiel)
Das Wissen über Marktentwicklungen, neue Technologien und Veränderungen bei der Konkurrenz kann für Unternehmen sehr hilfreich sein. Auf der Basis dieses Wissens lassen sich Vertriebs- und Richtungsentscheidungen tre en, die zu einem Umsatzwachstum führen. Die zahlreichen Informationen, die jeden Tag im Internet zusammen- ießen (Facebook-Meldungen, Tweets, Bilder und neue Webseiten), können wichtige Informationen über neue Produktentwicklungen, Patente des Konkurrenten oder konkrete Kundenwünsche oder Bedarfe und Hinweise neuer Zielgruppen enthalten. Technisch ist es heute kein Problem mehr, dass Marktbeobachtungsmaschinen automatisiert Millionen von Marktinformationen aus dem Umfeld eines Unternehmens scannen.
 
eBusiness Lösung - Erstellung und Nutzung firmenspezifischer Selbstlernmaterialien
Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter bilden eine Unternehmensressource, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Markt ausmacht. Viele Mitarbeiter sind bestrebt, sich stetig weiterzubilden. Die Nachfrage nach unternehmensspezifischem Wissen nimmt immer weiter zu. Um die Nachfrage zu bedienen und die Mitarbeiter unternehmensspezifisch weiterzubilden, werden zunehmend Selbstlernmaterialien, wie beispielsweise Web-Based Trainings (WBT) eingesetzt, mit denen sich die Mitatbeiter/innen unabhängig von Zeit und Ort flexibel qualifizieren können. Die Weiterbildungsmaterialien werden spezifisch auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten
 
IT-Integration von kleinen und mittleren Unternehmen in der Automobilindustrie (Marktstudie)
Diese Studie stellt die aktuelle Situation beim elektronischen Geschäftsverkehr im Aftermarket sowie in der Supply Chain der deutschen Automobilindustrie dar und beschreibt die Durchführung von Best-Practice-Beispielen in ausgewählten Unternehmen der Automobilindustrie. Die Zielgruppen klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), Großunternehmen, Multiplikatoren und IT-Unternehmen werden zu den für die Einführung des eStandards auto-gration relevanten Aspekte befragt.
 
Webseiten-Controlling im industriellen Mittelstand: Das Beispiel VDF-Federn Unternehmensgruppe
Unternehmerisches Wissen: Wie ein Federnhersteller seine Webinvestitionen messbar macht und seine Sichtbarkeit im Spagat zwischen Geschäftskunden und Endkundenmarkt erhöht.

 

Quelle: eBusiness-Lotse Schwaben