Das war der Innovation Talk - Rethinking Digital Independence

Unser Innovation Talk: Rethinking Digital Independence am 10. Juli hat eines klar aufgezeigt: Digitale Souveränität ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist aktueller denn je.

Rolf Kleinwächter, Vorstandsmitglied des aitiRaum e.V., führte unterhaltsam durch den Abend

Rolf Kleinwächter, Vorstandsmitglied des aitiRaum e.V., führte unterhaltsam durch den Abend

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen, wachsender Abhängigkeiten von internationalen Tech-Konzernen und sich stetig weiterentwickelnder regulatorischer Rahmenbedingungen, ist die Frage nach der digitalen Unabhängigkeit von enormer strategischer Bedeutung – für Unternehmen, Politik und Gesellschaft gleichermaßen.

 

Vor einem engagierten Publikum diskutierten unsere zwei hochkarätigen Speaker zentrale Aspekte dieses wichtigen Themas:

Daniel Benad (IONOS) betonte die Notwendigkeit in Europa eigene technologische Lösungen zu entwickeln und digitale Infrastrukturen selbstbestimmt aufzubauen. Nur so könne langfristige Unabhängigkeit gewährleistet werden – technologisch wie wirtschaftlich.

Wolfgang Schmid (Schmid Frank Rechtsanwälte) analysierte kritisch, aber lösungsorientiert, die Auswirkungen aktueller Regulierungen, wie des Data Act oder der KI-Verordnung. Er machte deutlich, dass Regulierung nicht zwangsläufig Innovation hemmt, sondern – richtig gestaltet – wichtige Leitplanken setzen kann.

 

Im Anschluss an die Vorträge entwickelte sich ein lebendiger Austausch mit dem Publikum, der die Vielschichtigkeit des Themas nochmals unterstrich. Besonders erfreulich war das intensive Netzwerken im Anschluss – ein Zeichen dafür, wie sehr das Thema den Nerv der Zeit trifft.

 

Wir danken allen Teilnehmenden, Speakern und Partnern für ihr Engagement und den offenen Dialog. Formate wie der Innovation Talk zeigen: Unser Netzwerk lebt von den Impulsen, dem Austausch und dem gemeinsamen Gestaltungswillen.


Impressionen