Donnerstag, 20. November 2025 | News | Blog, Gründernews, Mitgliedernews

„Augsburg gründet!“ 2025 zeigt: Mut und Ideenreichtum treiben die Region voran

Rund 400 Gäste erlebten am 19. November in der DZ.S Founders Factory einen Nachmittag voller Innovation, Austausch und Gründungsmut. Die neunte Ausgabe von „Augsburg gründet!“ bewies erneut, wie lebendig und vielfältig die Startup-Szene in Bayerisch Schwaben ist und welch starke Strahlkraft sie inzwischen über die Region hinaus entwickelt.

v.l.n.r.: Digitalminister Dr. Fabian Mehring, Jorginho Villar Guerrero, Paul Bittner (beide Solidcryo), Angelina Märkl (B4B), Stefan Schimpfle (DZ.S) bei der Siegerehrung I Bild: DZ.S

v.l.n.r.: Digitalminister Dr. Fabian Mehring, Jorginho Villar Guerrero, Paul Bittner (beide Solidcryo), Angelina Märkl (B4B), Stefan Schimpfle (DZ.S) bei der Siegerehrung I Bild: DZ.S

Bild
1 2 3 4 5 6 7 8 9

 

Schon zu Beginn setzte Oberbürgermeisterin Eva Weber in ihrer Begrüßung den Ton des Tages: „Augsburg ist groß genug für einzigartige Ideen und gleichzeitig nahbar genug, dass hier echte Netzwerke entstehen.“

Begeistert von der Resonanz zeigte sich auch Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), und betonte die Bedeutung einer aktiven Gründungskultur: „Gründer:innen brauchen Sichtbarkeit, Austausch und eine Bühne. Genau das bietet „Augsburg gründet!“

  1. Nach einem kurzweiligen Rückblick mit NKTEK, dem Vorjahressieger des Ideaslam, folgte die Keynote von Philipp P. Spangenberg, Director Product Development baramundi software GmbH. Unter dem Titel „My Startup Journey – The story behind the screens“ gab er persönliche Einblicke in Höhen, Tiefen und Wendepunkte aus seiner Zeit als Unternehmensgründer. Der Weg als First Mover war steinig, aber bewusst gewählt. Die größten Learnings? Timing ist entscheidend, Flexibilität überlebenswichtig und ein starkes Team unverzichtbar. Wer schnell scheitert, kann rechtzeitig pivotieren – vorausgesetzt, die eigenen Ziele sind klar. 

     

    Impulse, Panels und viel Gesprächsstoff

In den anschließenden Panelrunden drehte sich alles um Finanzierung, Female Founders und Impact Startups.  Die Chancen erfolgreicher Unternehmensnachfolge zeigte das Panel der IHK Schwaben mit Daniel Lückenfeldt, während parallel Sandra Löhning (exali AG) mit einem unterhaltsamen Impuls zur Kundentypologie und deren Einfluss auf den Gründungserfolg überzeugte. 

Nahezu fließend war der Übergang zum nächsten Highlight: dem Fireside Chat zwischen Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales und Stefan Schimpfle .

„Gründungen sind der Motor unserer Wirtschaft von morgen – sie bringen frischen Wind in etablierte Branchen und machen Bayern zum Labor für Zukunftsideen. Gerade in Schwaben, wo Innovationsgeist und Unternehmertum zuhause sind, wächst ein pulsierendes Start-up-Ökosystem heran. Von Augsburg aus entsteht ein Innovationsstrom, der weit über die Region hinausreicht. Der Sound der Zukunft kommt vom Lech und er macht Bayern zum Taktgeber einer digitalen, mutigen und zukunftsstarken Wirtschaft“, resümierte Digitalminister Mehring.

Höhepunkt des Abends war das Finale des Idea Slams. Sechs Teams – Solidcryo, ModelForge, Open Hippe, NavicareNow, KiBauDi und Smacado-EatmoreArt – präsentierten ihre Geschäftsideen. Am Ende setzte sich Solidcryo mit seinem Konzept für nachhaltige Kühlung in der Quantentechnologie an die Spitze des Publikum Votings. Das Team sicherte sich damit den mit 5.000 Euro dotierten Gründungszuschuss, gestiftet von der Xentral ERP Software GmbH, sowie den Medienpreis von B4B Schwaben. Die Auszeichnungen überreichten Dr. Fabian Mehring und Angelina Märkl (B4B) persönlich – ein Moment, der vom Publikum mit begeistertem Applaus gefeiert wurde.


Vielfalt, Vernetzung und ein starkes Ökosystem

Knapp 30 Partnerstände boten den Besucher:innen Einblicke in die Breite des regionalen Gründungs- und Innovationsökosystems – von Hochschulen über Förderinitativen und Startups bis hin zu etablierten Unternehmen. Der Abend klang in einer offenen Networking-Runde und der anschließenden „Augsburg gründet!“-Party aus – stimmungsvoll, optimistisch und voller Lust auf Zukunft.

„Augsburg gründet!“ 2025 hat gezeigt, dass Mut, Ideenreichtum und Gemeinschaftssinn die Region antreiben – und dass hier ein Gründungsökosystem wächst, das Bayern mitgestaltet und den digitalen Wandel aktiv vorantreibt.

Impressionen und weitere Informationen

Weitere Fotos und Eindrücke gibt es zeitnah auf der Veranstaltungs-Webseite www.augsburg-gruendet.de, den Social-Media-Kanälen sowie unter https://www.schwaben.digital

 

Veranstalter und Partner:

„Augsburg gründet!“ ist eine Veranstaltung des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), des aitiRaum e.V., der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums, der IHK Schwaben, der Technischen Hochschule Augsburg mit dem THA_funkenwerk und der Universität Augsburg mit dem StartHub. Unterstützt wird das Event „Augsburg gründet! 2025“ u.a. von ven Platinpartner awi tax gmbh + co. kg steuerberatungsgesellschaft und der baramundi software GmbH.

Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner von Gründerland Bayern.

 

Ansprechpartnerin für Presse & Kommunikation:

Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)
Julia Leifeld

presse@schwaben.digital

0821 450 433 11