Workshop: Effiziente Kommunikation - So schreiben Sie E-Mails, die garantiert gelesen und beantwortet werden.
- Datum:
- Dienstag, 19.06.2012
- Uhrzeit:
- 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ort:
- aiti-Park, Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 9 EG, 86159 Augsburg (Anfahrtsbeschreibung)
- Veranstalter:
- aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben
- Referent/en:
- Elke Opitz, Journalistin und Autorin
- Kontakt-E-Mail:
- events@aiti-portal.de
- Anmeldeschluss:
- Montag, 11.06.2012
Kaum zu glauben aber wahr:
Jeder Deutsche erhält pro Tag knapp 30 E-Mails und 7 Newsletter. Insgesamt werden in der Bundesrepublik über 1,2 Milliarden (!) E-Mails pro Tag verschickt. Das, was wie ein Segen begann, nämlich der blitzschnelle Versand von Nachrichten, Briefen, Dokumenten & Co., entwickelt sich zusehends zu einem Fluch. Immer mehr Menschen können und wollen die Masse ihrer elektronischen Post nicht mehr bewältigen. Mit fatalen Folgen, die inzwischen betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe verursachen. Denn immer mehr E-Mails bleiben ungelesen, Übermitteltes stellt sich als unwichtig heraus, die Weiterleitung von Nachrichten wird missbraucht, um den eigenen Schreibtisch „leer zu bekommen“.
Inhalte:
- Wie schreibe ich eine unmissverständliche E-Mail?
- Was muss ich tun, damit ich verlässlich ein Feedback erhalte?
- Worauf muss ich bei der Text-Struktur einer E-Mail achten?
- Welche Formulieren muss ich benutzen, welche muss ich meiden?
- Wer ist der eigentliche Empfänger?
- Wie schreibe ich den Empfänger richtig an?
Außerdem:
- Das leidige Thema „Kopie“
- Über „Betreffs“, die niemanden betreffen
- Der Versand – auch eine Frage des Timings
- Wann E-Mails verboten sind
Zielgruppe:
Unternehmer, Geschäftsführer, Existenzgründer, Freiberufler und Einzelunternehmer
Zur Referentin:
Elke Opitz ist Journalistin aus Leidenschaft und seit 30 Jahren im Verlagswesen tätig. Nach einem Jahrzehnt in fester Anstellung, u. a. bei den Verlagen Axel Springer und Burda in München, eröffnete sie 1990 am Ammersee unter dem Namen E.O.PRESS ihr eigenes Pressebüro. Als Chefredakteurin von Special-Interest-Titeln und Autorin (u. a. bei Springer, G+J, Burda und Bauer) übernahm Opitz zudem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Global Player (u. a. im Pharma-Konzern Pfizer sowie im Bio-Tech-Unternehmen Serono) und gab Gastvorlesungen an der FH Weihenstephan. 2005 gründete sie die PR-Akademie Süddeutschland, 2010 wird die Journalistin in das Experten-Team des Garchinger Technologie- und Gründerzentrums berufen. Seit einem Jahrzehnt berät Elke Opitz zudem Einzelunternehmer, Firmen des Mittelstandes sowie Unternehmensgründer und veranstaltet erfolgreich Workshops und Seminare rund um das Thema Medienarbeit und Kommunikation. Die Journalistin lebt heute in Osnabrück und bringt regelmäßig aus ihrer Wahl-Heimat Canada kreative und ungewöhnliche Marketing-Konzepte mit.
Veranstalter:
Veranstalter ist der aiti-Park. Im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben bietet der aiti-Park mit den Workshops jeweils auf Start-Ups und junge Unternehmen zugeschnittene praxisrelevante Informationen zu ganz unterschiedlichen Themen. Die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Teilnahmegebühren:
- 179,00 € zzgl. USt. regulär
- 129,00 € zzgl. USt. ermäßigt für Firmen mit Sitz im aiti-Park bzw. einem anderen Technologie- und Gründerzentrum in Bayerisch-Schwaben, Gesellschafter und Sponsoren des aiti-Park, Mitglieder von kit e.V. sowie EXIST-Stipendiaten.
Während des Workshops werden Sie mit Kaffee, Softgetränken, Butterbrezen, einem reichhaltigen Obstkorb und nachmittags mit Kaffee und Kuchen versorgt. Ein Mittagessen ist nicht im Preis enthalten. Es besteht die Möglichkeit, während der Mittagszeit in der Kantine am Standort zu essen.