DZ.S Workshop // Die Kunst des Führens: Führungsstile und Delegieren
- Datum:
- Mittwoch, 28.01.2026
- Uhrzeit:
- 9:00 bis 13:30 Uhr
- Ort:
- DZ.S Founders Factory - Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg → Halle 17 - Eingang 18c (Anfahrtsbeschreibung)
- Veranstalter:
- Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) und aitiRaum e.V.
- Referent/en:
- Dr. Robert Baur | Train & More GmbH
- Kontakt-E-Mail:
- events@schwaben.digital
- Anmeldeschluss:
- Dienstag, 20.01.2026
Mitarbeiterführung hat einen enormen Einfluss auf die Motivation des Teams. Fingerspitzengefühl, aber auch klare Entscheidungen sind gefragt, um das Potenzial der Mitarbeiter:innen auszuschöpfen. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden an einem Vormittag in kompakter Form die Grundlagen einer zeitgemäßen Führung und Zusammenarbeit.
Dieser Workshop ist Part 1 unser vierteiligen Workshopreihe zum Thema "Führung und Zusammenarbeit". Weitere Infos zu den anderen Workshops gibt es weiter unten.
Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus? Dieser Frage gehen wir im ersten Teil der Workshop-Reihe nach. Wir befassen uns mit dem situativen Führen – was einfach klingt, in der Praxis jedoch so seine Tücken hat – und der Kunst des Delegierens. Wie viel Freiheit kann ich geben, wie stark soll ich mich einmischen? Es geht also um die Basics von Leiterschaft.
Inhalte
- Führung: Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus?
- Führungsstile: Wie führe ich wen?
- Situatives Führen: Auswirkungen auf Leistung und Motivation
- Gefahren von Übertreibung und Einseitigkeit im Führungsalltag
- Die Kunst des Delegierens
- Agilität und die 7 Delegationsstufen
Ablauf
2x2 Stunden
09:00 bis 11:00 Uhr - Workshop-Einheit
11:00 bis 11:30 Uhr - Pause
11:30 bis 13:30 Uhr - Workshop-Einheit
Zielgruppe
Gründer:innen, Geschäftsführer:innen, Leiter:innen mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche sowie Mitarbeiter:innen in Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion.
|
![]() |
Zum Referenten Dr. Robert Baur trainiert seit über 20 Jahren Mitarbeiter:innen und Führungskräfte großer und mittelständischer Unternehmen. Seine Themen sind Führungsverhalten, Mitarbeitergespräche sowie Rhetorik/Präsentation. Seine Spezialität: lebendige und praxisnahe Trainings. Er studierte Andragogik, Psychologie und Soziologie. In der Freizeit schreibt er Krimis über das Berlin der 20er Jahre.
|
Methoden:
Input, Gruppenarbeit, Austausch, Frage & Antwort
Veranstalter:
Veranstalter sind das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und der aitiRaum e.V.
Teilnahmegebühren:
- 249,00 € zzgl. USt. regulär
- 199,00 € zzgl. USt. ermäßigt für:
- Mitglieder des aitiRaum (e.V.) und deren Mitarbeiter:innen
- DZ.S-Partner und deren Mitarbeiter:innen
- Unternehmen mit Sitz in der DZ.S Founders Factory oder im aiti-Park und deren Mitarbeiter:innen
- DZ.S Coworker
Workshopreihe
Die Workshop-Einheiten können einzeln besucht werden.
- Die Kunst des Motivierens: Motivation und Mitarbeitertypen
25.02.2026 von 09:00 bis 13:30 Uhr
- Die Kunst des Dialogs: Feedback und Gespräche
18.03.2026 von 09:00 bis 13:30 Uhr
- Die Kunst neue Ideen zu finden
15.04.2026 von 09:00 bis 13:30 Uhr
Es gelten die Teilnahmebedingungen.
Zur Anmeldung







