Mittwoch, 10. Januar 2024 | News | Blog, Mitgliedernews, Gründernews, Branchennews

Grünes Licht für nachhaltige IT – das LEW Green Data Center

Augsburg, 10.01.2024 – die LEW Gruppe errichtet in Augsburg-Oberhausen ein hochperformantes und nachhaltiges Rechenzentrum. Dank seinem energieeffizienten und klimaschonenden Betrieb ist das LEW Green Data Center das erste seiner Art in der Region. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird es fertiggestellt sein und Unternehmen aus der Region und Süddeutschland die Basis für eine leistungsstarke, grüne IT bieten.

3D-Illustration des LEW Green Data Center

3D-Illustration des LEW Green Data Center

Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Zahlreiche EU-Direktiven setzen hohe Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Datenschutz und Informationssicherheit.  

So wird beispielsweise das ESG-Reporting (Environmental, Social, Governanceseit 2023 auch von kleinen und mittleren börsennotierten Firmen gefordert, um die Nachhaltigkeitsmaßnahmen auszuweisen Aber auch Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance-Vorgaben zwingen KMUs dazu, datenschutzrelevante Informationen lokal oder nur in deutschen bzw. europäischen Rechenzentren zu speichern.  Hinzukommen weitere EU-Direktiven wie NIS2 oder KRITIS, die eine moderne und hochsichere IT-Infrastruktur voraussetzen.  Doch es muss nicht immer das eigene Rechenzentrum sein. 

 

Das Colocation-Rechenzentrum der Zukunft 

LEW TelNet, ein Unternehmen der LEW Gruppe, errichtet in Augsburg das erste nachhaltige und hochperformante Colocation-Rechenzentrum in der Region. Für Unternehmen bedeutet das: Sie können ihre IT-Infrastruktur hochsicher, nachhaltig und preiswert in einem modernen europäischen Rechenzentrum betreiben. Je nach Bedarf können entweder individuelle Serverkapazitäten im Rack oder ein exklusiver, abgeschlossener Bereich, auch als Cage bezeichnet, für den Kunden gebucht werden. Mehr als 30 Millionen Euro investiert LEW TelNet in den Bau und die Technologie des Rechenzentrums.   

Zu den Vorteilen des LEW Green Data Center zählen z. B. die Kostenersparnis im Vergleich zur eigenen Rechenzentrumsinfrastruktur, weniger finanzielle Risiken, moderne IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand, DSGVO-konformer Datenschutz, höchste Sicherheit gegen Cyber-Bedrohungen und physische BedrohungenManaged Services oder Remote Hands auf Wunsch, wenn eigene IT-Mitarbeitende nicht zur Verfügung stehen und vieles mehr. 

 

Ein besonders nachhaltiges Energiekonzept 

Der Strombedarf des LEW Green Data Centers wird im Regelbetrieb zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie gedeckt. Dafür liefert die benachbarte Freiflächen-Photovoltaikanlage gemeinsam mit einer Dachanlage auf dem Rechenzentrum eine Leistung von 2,5 Megawatt. Zusätzlich benötigte Strommengen werden in regionalen Wasserkraftwerken erzeugt  

Auch das Kühlungssystem für die Server zeichnet sich dabei durch ein innovatives und modernes Konzept aus. Durch Verdunstungskälte (adiabate Verdunstungskühlung) wird dafür gesorgt, dass keine energieintensive Kälteerzeugung durch Kompressoren mehr nötig ist. Das heißt: Bis zu einer Temperatur von 30 Grad wird Wasser zerstäubt und in den Luftkanal eingeblasen. Bei höheren Temperaturen liefern Wärmetauscher die zusätzlich erforderliche Abkühlung.  

 

„Gleichzeitig erfüllt das Rechenzentrum alle Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen, die dort ihre IT-Systeme betreiben möchten. Das zertifiziert sichere und energieeffiziente Colocation-Rechenzentrum unterstützt Unternehmen in unserer Region dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig dazu Klimaschutzziele zu erreichen.  LEW TelNet Geschäftsführer Sebastian Haggenmüller  

 

Das Beste: Die in den Serverräumen anfallende Wärme wird als Nahwärme weitergenutzt. Zusätzlich werden Dach- und Fassadenflächen des Gebäudes begrünt und gewährleisten dadurch eine natürliche Klimatisierung sowie die Kompensation der für den Bau genutzten Flächen. 

 

Rund um sicher 

Die Energieversorgung des LEW Green Data Center wird von LEW TelNet bereit gestellt und ist mehrfach redundant ausgelegt, um höchste Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Neben modernen IT-Sicherheits-Lösungen wird auch viel Wert auf physische Sicherheit gelegt, insbesondere gegen Einbruch, Sabotage oder Brand- und Wasserschäden. 
Für Colocation-Kunden ist eine Anbindung an das Rechenzentrum mit bis zu mehreren hundert Gigabit pro Sekunde (n-fach 100 Gbit/s) sowie die Einbindung aller relevanten Carrier möglich.  

 

Für welche Unternehmen eignet sich das LEW Green Data Center? 

Das LEW Green Data Center bietet eine sichere und hochverfügbare Infrastruktur für KMUs und Industrie. Sie haben dabei die Wahl, das Rechenzentrum wie ihr eigenes zu nutzen und alle Wartungs- und Installationsarbeiten selbst durchzuführen oder diese alternativ von LEW TelNet verwalten zu lassen. In Zeiten des Fachkräftemangels nutzen immer mehr Kunden diese Managed Services bzw. Remote Hands, um ihre IT-Abteilung zu entlasten. Das spart vor allem Zeit und Personal.  

 

Das Besondere: Das LEW Green Data Center bietet DSGVO-konforme Datenspeicherung in Deutschland und erfüllt zudem höchste Datenschutz- und Informationssicherheits-Standards. 

 

Ausgezeichnete Qualität 

Das LEW Green Data Center wird von unabhängigen Experten nach ISO/IEC 27001 und DIN EN 50600 VK3/SK3 zertifiziert. Es erfüllt die sehr hohen Standards für sicherheitskritische Infrastrukturen (KRITIS).

 

Das LEW Green Data Center in Zahlen 

 

Leistungsdaten Rechenzentrum 

  • Vier Rechenzentrums-Module mit einer Gesamtstellfläche von rund 1.900 Quadratmetern (Whitespace) für rund 600 Racks 

  • Leistungsaufnahme ≥ 2 MW 

  • Mehrfach redundant ausgelegteTelekommunikations-, Energie- und Kälteerzeugungssysteme  

  • Standortanbindung bis n-fach 100 Gbit/s 

  • Zertifizierung nach DIN EN 50600 und ISO/IEC 27001 

  • Umfassender physischer Gebäudeschutz durch Brand-, Einbruch- und Wassermeldeanlagen 

  • Einbindung aller relevanten Carrier möglich 

  • Modulares Konzept für Kunden 

  • Sehr geringe Latenzzeiten 

  • Moderne High-Density-Racks 

  • Zusätzliche Sicherheit durch eingezäunte Stellfläche für Kundenracks (Cages) 

 

Das Energiekonzept 

  • Stromversorgung im Regelbetrieb zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien aus Photovoltaik vor Ort (Aufdach- und Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 2,5 MWp Gesamtleistung) sowie regionaler Wasserkraft 

  • USV-Anlage (unterbrechungsfreier Strom) mit kinetischem Energiespeicher, energieeffiziente Kälteversorgung durch Luft-Luft-Wärmetauscher, Abwärmenutzung 

  • Dach- und Fassadenbegrünung zur Unterstützung der Gebäudekühlung und Kompensation versiegelter Baufläche 

  • Angestrebter Power UsageEffectiveness (PUE) Wert: ≤ 1,2: Der PUE-Wert setzt die in einem Rechenzentrum verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme der IT-Infrastruktur. Colocation-Rechenzentren wie das LEW Green Data Center gelten mit einem angestrebten Wert bis 1,2 als extrem effizient. 

  • Renewable Energy Factor (REF) = 1,0: Der REF stellt den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch dar. Für das LEW Green Data Center werden im Regelbetrieb 100 % regenerative Energien verwendet. 

  • Angestrebter Energy Reuse Factor (ERF): > 0,3: Mit dem ERF wird der zurückgewonnene Anteil des Gesamtenergieverbrauchs ausgedrückt. Es ist angestrebt, über 30 % der Primärenergie einer sekundären Nutzung in Form von kalter Nahwärme zuzuführen. 

 

Weitere Informationen: 

 

Über LEW TelNet GmbH 

Mit einem über 6.500 km langen Glasfasernetz und über 300 Breitbandprojekten ist die LEW TelNet einer der größten regionalen Netzbetreiber im Südwesten Bayerns. Neben zukunftssicheren Bereichen Internetanbindung, IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. LEW Highspeed ist das Triple Play-Produkt von LEW TelNet für Privatkunden in ausgewählten Kommunen: Internet, Telefonie und TV, zukunftssicher über Glasfaser bis ins Haus. LEW TelNet ist das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe und beschäftigt rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.